Im Rahmen der energetischen Sanierung des Wohnhauses aus dem Jahre 1963 wurde auch der Innenbereich den heutigen Anforderungen an hochwertigen Wohnraum entsprechend umgestaltet.
Hier wurden vor allem die Bäder, der Wohnraum und der Koch-Essbereich erweitert und modernisiert.
Straßenseite nach Sanierung
Gartenseite nach Sanierung
Elternbad
…
…
…
Das Gründerzeithaus wurde saniert und gartenseitig um einen modernen Anbau mit Holzverkleidung erweitert. Durch die Maisonetteausbildung und den geschosshohen Geländesprung, der eine Wohnraumnutzung im vormaligen Kellerbereich ermöglichte, konnte das Haus in 3 Wohneinheiten aufgeteilt werden.
1.Preis des LBS Bauherrenwettbewerbes
Dachterrasse auf Anbau
Souterrain - EG
1.OG - Dachgeschoss
Gartenansicht vorher
Gartenansicht nachher
…
…
…
Dem Wohnhaus aus den 30er Jahren wurde Anbau als verbindendes Element zum bestehenden Garagenhaus hinzugefügt. Der Eingang wurde mit einem neuen Windfang von der Rückseite nach vorne orientiert. Die Anbauten heben sich durch die moderne Formensprache deutlich vom Hexenhausstil des Bestandes ab. Die Fuge zum Wohnraum wurde durch Fensterschlitze und Dachrücksprung thematisiert.
Straßenansicht
Südansicht
"Gebäudefuge"
Gartenansicht
Zufahrt zu Garagenhaus
Eingangstreppe
…
…
…
Die bestehende Doppelhaushälfte aus den 50ern wurde energetisch Saniert, der Grundriss vollständig verändert und um den Anbau vergrößert. Dem Keller wurde gartenseitig eine Einliegerwohnung vorgelagert.
Eingang
Einliegerwohnung im Souterrain
Gartenansicht
Fassadendetail
Ansicht-Süd